Die Ursprünge
1765 gründete Nikolaus Müller eine kleine Getreidemühle in Wehringen an der Singold. Sechs Generationen später wird dort das erste hochverdauliche Futter für Hunde hergestellt. Heute haben wir zwei hauseigene Labore, ein großes Team an Tierärzten und strenge Qualitätskontrollen. Erfahre mehr über unseren innovativen Prozess, der von der regionalen Beschaffung hochwertiger Rohstoffe bis zur Veredelung des Premium Hundefutters reicht.


Vom Feld in den Napf
Bei Goood ist die Herstellung unseres hochwertigen Premium Hundefutters ein sorgfältiger Prozess, der mit der Auswahl hochwertiger regionaler Zutaten beginnt. Unsere Partner liefern die Rohstoffe an, die von unseren Mitarbeitern auf Qualität geprüft werden. Wir setzen auf schonende Verarbeitungsmethoden, indem wir die Zutaten mit Wärme und Dampf behandeln, um sie verdaulich und haltbar zu machen.
Arbeitsschritte im Herstellungsprozess bei Goood Tiernahrung
Von der sorgfältigen Auswahl der Zulieferer bis hin zur Veredelung der Kroketten durchläuft unser Premium Hundefutter verschiedene Arbeitsschritte, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Bauernhof
Unsere Bauernhofpartner kümmern sich verantwortungsvoll um die Aufzucht der Tiere und den Anbau der pflanzlichen Rohstoffe. Die Zutaten werden gewissenhaft von unseren Partnern ausgewählt und folgend bei uns angeliefert.
Anlieferung
Die Rohwaren werden sorgfältig von uns geprüft und abgewogen, bevor die Vermahlung und Vermischung aller Zutaten erfolgt. Kleinere Komponenten werden von Hand hinzugefügt.
Vermahlung und Vermischung
Die Rohstoffe für unsere Premium Tiernahrung werden gemäß Rezepturvorgabe sorgfältig verwogen und gründlich gemischt. Anschließend wird die Mischung fein vermahlen und erneut gemischt und wartet dann im Vorlagebehälter auf den nächsten Produktionsschritt.
Thermostufenmix®
Die fertige Mischung aus dem Vorlagebehälter wird zunächst unter Zugabe von Dampf vorerhitzt; im nächsten Schritt im Extruder unter Zugabe von Wasser und Dampf bearbeitet und anschließend in die gewünschte Krokettenform gebracht. Dabei erreichen die Kroketten eine Kerntemperatur von mindestens 90°C.
Veredelung
Nach der Extrusion gelangen die Kroketten in einen Trockner. Anschließend werden die Kroketten nach Rezepturvorgabe mit Ölen und Antioxidantien veredelt. Nach Beendigung des Coating-Vorgangs wird das Futter auf Umgebungstemperatur abgekühlt.

Abpackung
Die Kroketten durchlaufen noch einmal einen Metalldetektor und werden im hauseigenen Labor auf ihre Qualität überprüft. Zu guter Letzt wird die Goood Tiernahrung umweltfreundlich verpackt.