Zum Hauptinhalt springen
Pionier nachhaltig gesunder Hundenahrung
Ein Solarfeld steht vor einem Firmengebäude.

Klimafreundlicher Fußabdruck

Ein Solarfeld steht vor einem Firmengebäude.

Klimafreundlicher Fußabdruck

Unsere Verantwortung für die Natur und kommende Generationen geht Hand in Hand mit unserer Liebe zu Hunden. Umwelt- und Klimaschutz stehen bei uns an erster Stelle. Wir haben uns verpflichtet, unseren ökologischen Fußabdruck zu messen und zu minimieren. Von der Tierzucht bis hin zum Versand unseres Hundefutters vermeiden wir unnötige Emissionen und gleichen nicht vermeidbare Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte aus. Unser Fokus liegt darauf, den CO₂-Ausstoß über die gesamte Lieferkette zu verringern. Dabei engagieren wir uns auch in sozialen und nachhaltigen Projekten weltweit, wie der Aufforstung von Plantagen in Ost-Uruguay, wo wir Bäume in ehemaligen Weidegebieten pflanzen. So leisten wir einen langfristigen Klimaschutzbeitrag in der Höhe der nicht vermeidbaren CO2 Emissionen.

Logo des climate friendly footprint.

Das verstehen wir unter nachhaltig und klimafreundlich produziertem Premium Hundefutter.

Weitere Informationen und mehr Infos zu unseren Nachhaltigkeitsbemühungen als Unternehmen findest du in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Futtersack von Goood in der Sorte Huhn wird mit dem Hinweis 40% weniger Co2-Äquivalent als herkömmliches Hundetrockenfutter, dargestellt.
Zwei Hände liegen auf einem Baumstamm.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Vimeo übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.

Zwei Kühe stehen auf einer Wiese zwischen Bäumen.

Projekt "WEYERHAEUSER - URUGUAY": Aufforstung degradierter Flächen

Unser zertifiziertes Projekt in Ost-Uruguay widmet sich der Wiederherstellung von Waldgebieten, die einst für die Beweidung von Rinderherden genutzt wurden. Diese intensive Landnutzung führte zu erheblicher Bodenerosion und Degradation. Um die Regeneration dieser Flächen zu fördern, pflanzen wir einheimische Bäume, hauptsächlich Eukalyptus und Kiefern. Damit setzen wir direkt an den Auswirkungen der globalen Fleischindustrie an und leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur Wiederherstellung dieser Ökosysteme.


slide 2 of 5